„Schönheit der Künste“ – Aufführung in Rottweil
/in Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzEs ist nicht alles Gold was glänzt
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz /von Redaktionsteam Heilig KreuzFronleichnam – in diesem Jahr wieder ein prachtvolles Fest
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz /von Redaktionsteam Heilig KreuzFronleichnam in Neukirch
/in St. Peter und Paul /von Sekretariat NeukirchDie Kirchengemeinde St. Peter und Paul Neukirch feierte am Donnerstag das Fronleichnamsfest
(M.A.) Aus einer mystischen Vision wurde ein Kirchenfest: „Fronleichnam“.
Dieses Fest geht aus einer Vision von der Heiligen Juliana von Lüttich im Jahr 1209 zurück.
Papst Urban führte es 1264 als Fest für die gesamte Kirche ein. Die erste Prozession in Deutschland zog im Jahr 1279 durch Köln. An zwei Stationen wurde der Leib Christi in einer wunderschönen Monstranz (lt.“monstrare“=zeigen) durch die Straßen getragen. Die Monstranz ist ein liturgisches Gerät mit einem Fenster in der Mitte. Die gewandelte Hostie wird hineingestellt und zur Verehrung und Anbetung gezeigt. Der „Himmel“ ein Stoffbaldachin schützte diese vor schlechtem Wetter. In der Eucharistiefeier zeigten und erklärten die Ministranten und Erstkommunionkinder die Symbole von Fronleichnam. Die Außenaltäre waren mit Blumenteppichen geschmückt. Die Ministranten, unter der Leitung von Gemeindereferentin Sigrun Mei, und die Familien Roming /Pfeiffer hatten diese vorbereitet. Die Musikkapelle begleitete die Prozession. Bei jeder Station wurde ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen. Fürbitten wurden gesprochen und der sakramentale Segen in alle Himmelsrichtungen und über das Dorf gespendet. An der 2. Station am Pfarrhaus spendete Pfarrer Thomson den Abschlusssegen. Die Feuerwehr sicherte den Weg ab.
Fotos: Klein
„Schönheit der Künste- Schöpferisch das Leben teilen und gestalten“
/in Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzAndacht bei der Dreifaltigkeitskapelle
/in Heilig Kreuz /von Redaktionsteam Heilig KreuzEtwa 25 Personen fanden sich bei der Dreifaltigkeitskapelle zu einer Andacht mit Gerlinde Kubitzki am Dreifaltigkeitssonntag ein. Die Schattenplätze waren begehrt.
Foto: Berthold Hildebrand
Ausflug zum Kloster Heiligkreuztal
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Auferstehung ChristiBundespräsident besucht das Heilig-Kreuz Münster
/in Heilig Kreuz /von Redaktionsteam Heilig KreuzZu einem Kurzbesuch weilte Bundespräsident Steinmeier mit Ministerpräsident Kretschmann und OB Broß im Münster.
Empfangen wurde die Delegation von Pfarrer Jürgen Rieger, mit von der Partie war auch Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Eine Mini-Führung und der Austausch von Büchern rundeten den Kurzbesuch ab.
Mesnerin Severine Mattes und der Bundespräsident
Berthold Hildebrand macht eine Mini-Führung
Von links: OB Broß, Ministerpräsident Kretschmann, Berthold Hildebrand, Bundespräsident Steinmeier, Pfarrerin Gabriele Waldbaur und Pfarrer Jürgen Rieger
Foto oben: Bundespräsident Steinmeier, Ministerpräsident Kretschmann und OB Broß kommen strammen Schrittes ins Heilig-Kreuz Münster