Sankt Martin teilt mit dem Bettler seinen Mantel

Benefizkonzert der Stiftung Marchtaler Internate

Mitarbeiterversammlung der Kindergärten mit zahlreichen Ehrungen

Von Berthold Hildebrand

Auch in diesem Jahr haben sich viele der 207 Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und weitere Pädagogische Fachkräfte der Katholischen Kindergärten aus den Seelsorgeeinheiten 4+5 Rottweil und den Ortsteilen wieder zu einer Mitarbeiterversammlung im Adolph-Kolping Haus getroffen.

Mit der Trägerschaft von zehn Kindergärten nimmt die katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil ihren pastoralen Auftrag und ihre gesellschaftliche Verpflichtung wahr. Diese Einrichtungen mit ihren derzeit 42 Gruppen sind Orte der Begegnung und der Gemeinschaft. Kinder und Familien aller Glaubensrichtungen seien dort willkommen. Durch das Vorbild der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen würden die Kinder durch den gelebten christlichen Glauben in Wort und Tat die Botschaft Jesu erfahren. Zu Beginn dieser Mitarbeiterversammlung konnte Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer 21 Fachkräfte aus dem Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes für die lange Treue und Verbundenheit mit den Einrichtungen ehren.

Es waren dies für das Jahr 2023-2024

Für 5 Jahre

Anna Zimbelmann, Luisa Krissler, Tabea Sommer, Leonardo Iorio, Verena Schanz, Lisa Basik, Gabriele Benne, Shirin Lehner, Tatjana Zöhner, Stephanie Hörrmann, Bettina Wingert, Oksana Ostapenko, Johanna Maier, Nathalie Bodmer.

Für 10 Jahre

Sandra Banholzer, Njomza Qevani, Nina Deines, Sonia Lepre, Tina Heth.

Für 20 Jahre Sabrina Schwenke und für 25 Jahre Olga Bernhardt.

Die anschließenden Tagesordnungspunkte waren nicht öffentlich. Eines aber dürfe man laut und deutlich Jahr für Jahr weitersagen: es fehlen für diesen schönen Beruf Fachkräfte, heute und erst recht in Zukunft. Auskunft für Interessierte gibt es zum Beispiel in der Edith-Stein Schule, der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Rottweil. Sie bietet die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher mit staatlicher Anerkennung. Praktikanten und Praktikantinnen absolvieren dann gerne in den Kindergärten der Gesamtkirchengemeinde ihre Ausbildung und bereichern die Teams. Praxisintegrierte Erzieherausbildung sowie Erzieherausbildung in Teilzeitform bietet auch die Nell Breuning Schule in Rottweil.

Hinten v.li. Pfarrer Timo Weber und Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer mit den anwesenden Geehrten

Foto: Berthold Hildebrand

Erste Infos Sommerfreizeit 2025

An jeden Verstorbenen des letzten Jahres erinnert eine Kerze

Besonderer Gedenkgottesdienst im Münster

(hil) Im Münster gedachte die Heilig-Kreuz Gemeinde bei einer Messfeier der im letzten Jahr verstorbenen Gemeindemitglieder. Für 53 Verstorbene wurde je eine Kerze entzündet. Dazu verlas Pfarrer Timo Weber den Namen und das erreichte Lebensalter jedes Verstorbenen. Dieses gemeinsame, einfühlsame Totengedenken hat den Hinterbliebenen, die per Post zu der Feier eingeladen wurden, Trost gespendet. Sie durften die Kerze nach dem Gottesdienst mit nach Hause nehmen.

53 Kerzen erinnern an die seit Allerseelen 2023 verstorbenen Gemeindemitglieder
Foto: Berthold Hildebrand

Im Rahmen einer ökumenischen Andacht wurde gemeinsam der Toten gedacht.

Pfarrer Alexander Köhrer und Pfarrer Jürgen Rieger haben am Nachmittag des Allerheiligentages eine große Anzahl Menschen auf dem Stadtfriedhof in Rottweil um sich versammelt zu Gebet und Fürbitten für die Toten. Es ist hier seit langem üblich, dass ein gemeinsames Totengedenken mit einer ökumenischen Feier begangen wird, die wieder vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde musikalisch umrahmt wurde. Mit Allerheiligen und Allerseelen beginnen die sogenannten Stillen Tage im November. Es folgen noch der Volkstrauertag, der Buß- und Bettag sowie der Totensonntag.

Ökumenische Andacht zum Gedenken an die Toten auf dem Rottweiler Stadtfriedhof

Text und Foto: Berthold Hildebrand

Online Kurs für Eltern, Pädagogen