Seniorenwallfahrt der Seelsorgeeinheit Rottweil-Hausen-Neukirch
Die Katholische Seelsorgeeinheit Rottweil-Hausen-Neukirch lädt für
Donnerstag, 22. Juni
zur Seniorenwallfahrt ein. Die Wallfahrt führt in den Linzgau zur Wallfahrtskirche St. Maria Betenbrunn, einem Kleinod im hinteren Bodenseeland. Nach der Feier eines Wortgottesdienstes und einer Kirchenführung geht die Fahrt weiter zum „Höchsten“, wo eine Einkehr im Berggasthof geplant ist.
Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sowie Gäste sind herzlich eingeladen.
Nähere Einzelheiten können Sie den in den Kirchen ausgelegten Einladungen mit Anmeldeabschnitt entnehmen.
Schriftliche Anmeldungen werden bis Montag, 12. Juni auf den Pfarrämtern entgegengenommen.
Auskünfte erhalten Sie auch beim Pfarramt Auferstehung Christi, Telefon 0741/15082.
(hil) Am Fest Fronleichnam findet bei gutem Wetter wieder eine Prozession durch die Stadt und der Gottesdienst im Freien statt. Weil aber der Musikpavillon im Stadtgraben baufällig ist, wird auf den Bockshof ausgewichen. Treffpunkt ist vor dem Münster um 8.45 Uhr. Die Zünfte stellen sich mit ihren Abordnungen in der Oberamteigasse auf, die anderen Teilnehmer vor dem Münster. Die Prozession geht dann von der Oberamteigasse in die Obere Hauptstraße, über das Straßenkreuz hinunter in die Untere Hauptstrasse. Durch die Lorenzgasse zieht die Prozession dann zum Bockshof, wo die Messfeier stattfindet. Dort gibt es auch Sitzgelegenheiten. Der Rückweg erfolgt durch die gleichen Straßen bis zum Rathaus, wo die muttersprachliche kroatische Gemeinde eine Station macht. Danach geht es zurück zum Heilig-Kreuz Münster zum Abschluss mit dem sakramentalen Segen. Bei Regen ist um 9 Uhr Gottesdienst im Münster.
https://se-rottweil-hausen-neukirch.de/wp-content/uploads/2023/05/header-Fronleichnam.jpg336636Redaktionsteam Heilig Kreuzhttps://se-rottweil-hausen-neukirch.de/wp-content/uploads/2022/03/logo-se-rottweil-hausen-neukirch.pngRedaktionsteam Heilig Kreuz2023-05-30 17:39:002023-06-02 21:49:35Änderungen an Fronleichnam
Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeinheit
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzMithilfe gesucht!
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzKyrie, Gloria und »Et incarnatus est« von Mozart
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzFreiwilliges Soziales Jahr
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzSeniorenwallfahrt 2023
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig KreuzSeniorenwallfahrt der Seelsorgeeinheit Rottweil-Hausen-Neukirch
Die Katholische Seelsorgeeinheit Rottweil-Hausen-Neukirch lädt für
Donnerstag, 22. Juni
zur Seniorenwallfahrt ein. Die Wallfahrt führt in den Linzgau zur Wallfahrtskirche St. Maria Betenbrunn, einem Kleinod im hinteren Bodenseeland. Nach der Feier eines Wortgottesdienstes und einer Kirchenführung geht die Fahrt weiter zum „Höchsten“, wo eine Einkehr im Berggasthof geplant ist.
Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sowie Gäste sind herzlich eingeladen.
Nähere Einzelheiten können Sie den in den Kirchen ausgelegten Einladungen mit Anmeldeabschnitt entnehmen.
Schriftliche Anmeldungen werden bis Montag, 12. Juni auf den Pfarrämtern entgegengenommen.
Auskünfte erhalten Sie auch beim Pfarramt Auferstehung Christi, Telefon 0741/15082.
Änderungen an Fronleichnam
/in Auferstehung Christi, Heilig Kreuz, Newsletter /von Redaktionsteam Heilig Kreuz(hil) Am Fest Fronleichnam findet bei gutem Wetter wieder eine Prozession durch die Stadt und der Gottesdienst im Freien statt. Weil aber der Musikpavillon im Stadtgraben baufällig ist, wird auf den Bockshof ausgewichen. Treffpunkt ist vor dem Münster um 8.45 Uhr. Die Zünfte stellen sich mit ihren Abordnungen in der Oberamteigasse auf, die anderen Teilnehmer vor dem Münster. Die Prozession geht dann von der Oberamteigasse in die Obere Hauptstraße, über das Straßenkreuz hinunter in die Untere Hauptstrasse. Durch die Lorenzgasse zieht die Prozession dann zum Bockshof, wo die Messfeier stattfindet. Dort gibt es auch Sitzgelegenheiten. Der Rückweg erfolgt durch die gleichen Straßen bis zum Rathaus, wo die muttersprachliche kroatische Gemeinde eine Station macht. Danach geht es zurück zum Heilig-Kreuz Münster zum Abschluss mit dem sakramentalen Segen. Bei Regen ist um 9 Uhr Gottesdienst im Münster.