Romwallfahrt mit Zug, Bus und zu Fuß

Mitarbeiterversammlung der Kindergärten mit zahlreichen Ehrungen

Von Berthold Hildebrand

Auch in diesem Jahr haben sich viele der 207 Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und weitere Pädagogische Fachkräfte der Katholischen Kindergärten aus den Seelsorgeeinheiten 4+5 Rottweil und den Ortsteilen wieder zu einer Mitarbeiterversammlung im Adolph-Kolping Haus getroffen.

Mit der Trägerschaft von zehn Kindergärten nimmt die katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil ihren pastoralen Auftrag und ihre gesellschaftliche Verpflichtung wahr. Diese Einrichtungen mit ihren derzeit 42 Gruppen sind Orte der Begegnung und der Gemeinschaft. Kinder und Familien aller Glaubensrichtungen seien dort willkommen. Durch das Vorbild der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen würden die Kinder durch den gelebten christlichen Glauben in Wort und Tat die Botschaft Jesu erfahren. Zu Beginn dieser Mitarbeiterversammlung konnte Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer 21 Fachkräfte aus dem Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes für die lange Treue und Verbundenheit mit den Einrichtungen ehren.

Es waren dies für das Jahr 2023-2024

Für 5 Jahre

Anna Zimbelmann, Luisa Krissler, Tabea Sommer, Leonardo Iorio, Verena Schanz, Lisa Basik, Gabriele Benne, Shirin Lehner, Tatjana Zöhner, Stephanie Hörrmann, Bettina Wingert, Oksana Ostapenko, Johanna Maier, Nathalie Bodmer.

Für 10 Jahre

Sandra Banholzer, Njomza Qevani, Nina Deines, Sonia Lepre, Tina Heth.

Für 20 Jahre Sabrina Schwenke und für 25 Jahre Olga Bernhardt.

Die anschließenden Tagesordnungspunkte waren nicht öffentlich. Eines aber dürfe man laut und deutlich Jahr für Jahr weitersagen: es fehlen für diesen schönen Beruf Fachkräfte, heute und erst recht in Zukunft. Auskunft für Interessierte gibt es zum Beispiel in der Edith-Stein Schule, der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Rottweil. Sie bietet die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher mit staatlicher Anerkennung. Praktikanten und Praktikantinnen absolvieren dann gerne in den Kindergärten der Gesamtkirchengemeinde ihre Ausbildung und bereichern die Teams. Praxisintegrierte Erzieherausbildung sowie Erzieherausbildung in Teilzeitform bietet auch die Nell Breuning Schule in Rottweil.

Hinten v.li. Pfarrer Timo Weber und Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer mit den anwesenden Geehrten

Foto: Berthold Hildebrand

Im Rahmen einer ökumenischen Andacht wurde gemeinsam der Toten gedacht.

Pfarrer Alexander Köhrer und Pfarrer Jürgen Rieger haben am Nachmittag des Allerheiligentages eine große Anzahl Menschen auf dem Stadtfriedhof in Rottweil um sich versammelt zu Gebet und Fürbitten für die Toten. Es ist hier seit langem üblich, dass ein gemeinsames Totengedenken mit einer ökumenischen Feier begangen wird, die wieder vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde musikalisch umrahmt wurde. Mit Allerheiligen und Allerseelen beginnen die sogenannten Stillen Tage im November. Es folgen noch der Volkstrauertag, der Buß- und Bettag sowie der Totensonntag.

Ökumenische Andacht zum Gedenken an die Toten auf dem Rottweiler Stadtfriedhof

Text und Foto: Berthold Hildebrand

Arrivederci Don Stan William Ede

Abschied von FSJ Praktikant Gabrijel Lackovic

Noch wenige freie Plätze beim KJR Sommerlager

Die Jungstörche fliegen wohl bald aus

Die beiden Jungstörche auf dem Turm der Auferstehung-Christi Kirche werden „flügge“. Sie trainieren ihre Muskeln, die Flügel sind gewachsen und werden stärker. Jetzt machen sie bereits erste Hüpfer und halten sich mit ihren Flügeln bis zu zwei Meter über dem Nest in der Luft. Bald werden sie wohl das Nest verlassen. In der Regel ist das 50-60 Tage nach dem Schlüpfen.

Jungstorch bei Flugversuch über dem Nest

Foto: Berthold Hildebrand

Bei strahlendem Sonnenschein auf Wallfahrt

Sieben Gemeinden feierten gemeinsam Gottesdienst

Gemeindereferent Mladen Lucic von der kroatischen Gemeinde nach 35 Jahren verabschiedet

Von Berthold Hildebrand

Seelsorgegottesdienst in der Auferstehung-Christi Kirche

Die katholischen Kirchengemeinden Auferstehung Christi und Heilig-Kreuz Rottweil feierten zusammen mit St. Maria Hausen und Peter und Paul Neukirch sowie den italienischen, kroatischen und polnischen muttersprachlichen Gemeinden einen gemeinsamen Gottesdienst in der Auferstehung-Christi Kirche. Die Eucharistie feierte Pfarrer Piotr Proncuk von der polnischen Gemeinde in Konzelebration mit dem italienischen Pfarrer Stan William Ede und dem Leiter der Seelsorgeeinheit, Pfarrer Timo Weber. Leider ließ das kalte und regnerische Wetter ein Feiern im Freien nicht zu. Ein Gottesdienstteam hatte die Messfeier vorbereitet. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Leben teilen, Freunde sein“. Die musikalische Gestaltung übernahm die SE4-Musikband unter der Leitung von Patrick Mink.

Mehrere Personen waren an der Predigt in Form einer Dialogpredigt beteiligt. Zum Thema „Freunde feiern“ waren in der Kirche an verschiedenen Stellen Gegenstände versteckt. So etwa ein Fußball, der als Zeichen für Freundschaft stehen kann. Einer für alle, alle für einen. Eine Uhr, die als Symbol für die Zeit gelten kann, die ich mir für andere nehme. Ein Kochtopf. Essen als Symbol für gegenseitigen Austausch mit der Familie und mit Freunden. Oder ein Taschentuch sagt, ich bin auch da, wenn es traurig und aussichtslos scheint.

Die Fürbitten haben die sieben Gemeinden vorbereitet. So beteten die Kinder für die Zukunft aller Menschen, die Christen von Auferstehung für die Bewahrung der Schöpfung, von Heilig Kreuz für das Miteinander aller Menschen, die Polen für die Gemeinde, die Kroaten für den Frieden, die Italiener für die Kirche, die Neukircher für unsere Freunde und Hausen für die Verstorbenen.

Nach dem Schlussgebet verabschiedete Pfarrer Timo Weber Gemeindereferent Mladen Lucic nach 35 Jahren in der Seesorgeeinheit Rottweil mit einem Geschenk in den wohlverdienten Ruhestand. Auch seine Frau erhielt einen Blumenstrauß.

Im Anschluss blieben alle noch zu einem gemütlichen Beisammensein bei Essen und Trinken beieinander, ganz nach dem Motto des Tages „Leben teilen, Freunde sein.“

Mladen Lucic und seine Frau werden von Pfarrer Weber verabschiedet

Fotos: Berthold Hildebrand

Auferstehung-Christi feiert Namenstag