Familien der Heilig-Kreuz- Gemeinde Rottweil unterwegs am Bodensee
Gruppenbild vor der Basilika Birnau (Foto: T. Bippus),
Zu einer Fahrt an den Bodensee mit Familien und Kindern eingeladen hatte die Heilig-Kreuz-Gemeinde Rottweil.
Begleitet wurde die Fahrt von Münsterpfarrer Timo Weber, organisiert und geleitet hatte den Ausflug mit 30 Erwachsenen und Kindern Veronika Heckmann-Hageloch.
Die Klosterkirche Birnau, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten am See, war die erste Station der Fahrt. Eine kurze Führung ermöglichte es, die Besonderheiten der Birnau zu entdecken, zum Beispiel die Fresken am Gewölbe, die um Maria kreisen. Dort ist ein echter Glasspiegel zu finden, der das wirkliche Licht reflektiert und so die Kirchenbesuchenden im übertragenen Sinn den Lichtstrahl der Liebe Christi auf sich direkt beziehen können. Außergewöhnlich sind auch die Kreuzwegstationen, die plastisch aus der Wand heraustreten, und der berühmte Putto „Honigschlecker“, ein Attribut für Berhard von Clairvaux, der wegen seiner Predigten als „honigfließender Lehrer“ bezeichnet wurde. Die Fahrt führte dann weiter nach Meersburg zur Bibelgalerie, die sich in einem ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster befindet, von dem noch Spuren sichtbar sind. Durch zwei Führungen, geleitet durch Frau Pailer und Frau Raff, wurde die Bibel anschaulich erfahrbar. Im Beduinenzelt konnte sich die Gruppe niederlassen und sich in Gesellschaft von Abraham und Sara fühlen. Die Vorführung an der nachgebauten Gutenberg-Presse machte deutlich, dass erst diese Erfindung den Buchdruck in großen Auflagen ermöglichte. Im Garten beim Museum waren „Pflanzen der Bibel“ zu entdecken, ein Feigenbaum zum Beispiel.
In der ausführlichen Mittagspause konnte jeder bei wunderbarem Sonnenschein nach eigenen Interessen Meersburg erkunden und den Bodensee genießen. Nach einer kurzen Fahrt erreichte die Gruppe Billafingen, das zur Seelsorgeeinheit Überlingen gehört. Die kleine Kirche St. Mauritius aus der Zeit der Gotik mit Barock- Altären bildete einen schönen Raum für die Eucharistiefeier, die Pfarrer Timo Weber leitete. An der Orgel begleitete Lutz Schäfer aus Salem. Die Gemeinde war auch durch Fürbitten und durch das Gebet mit einem „Gebetsbildle“ mit Bild von Jesus am Kreuz und Kreuzreliquiar aus dem Rottweiler Münster in den Gottesdienst eingebunden. Ein gemeinsames Abendessen bildete den Abschluss des Tages im „Haldenhof“, hoch über dem Bodensee. „Von Kunst, Kultur und der frühligshaft blühenden Natur erfüllt und begeistert“ sagten viele, seien sie „von einem rundum schönen und abwechslungsreichen Tag“ nach Rottweil zurückgekehrt.
Gottesdienst mit Pfarrer Timo Weber in der Kirche St. Mauritius in Billafingen (Foto: vhh)