Familiengottesdienst zum Schutzengelsonntag in Neukirch am 02.10.22

Liebe Familien,
es ist uns ein Anliegen die Kinder für den Besuch des Gottesdienstes am Schutzengelsonntag zu motivieren und gemeinsam mit ihnen zu feiern. Deshalb laden wir alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern herzlich ein.
Wann: Sonntag, 02.10.2022 um 10:30 Uhr
Wo: St. Peter und Paul Kirche in Neukirch
Dieser Gottesdienst enthält Elemente, welche die Kinder mit einbezieht. Daher freuen wir uns, wenn die Kinder ihren ausgemalten und ausgeschnittenen Schutzengel mit eigenem Namen versehen und in den Gottesdienst mitbringen. So können sie mit ihren Freunden den Gottesdienst
mitgestalten und als ein besonderes Erlebnis kennenlernen.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Das Familiengottesdienst-Team

Neukirch feierte Erntedankfest

Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Neukirch feierte am Sonntag, 25.09.22 ihren Erntedank mit einem farbenfrohen Gottesdienst. Durch die Gestaltung des  Kindergartens wurde den Mitfeiernden ganz warm ums Herz, die Kinder berührten mit ihrer gespielten Geschichte und ihrem fröhlichen  Liedvortrag von Frederick und ihren Fürbitten die Gottesdienstgemeinde. Die Frauengruppe schmückte den prächtigen Erntedankaltar mit vielen Früchten und Gaben unserer Schöpfung.  Die Sonnenstrahlen der Freude wurden geteilt und waren in den Gesichtern der kleinen und großen Gottesdienstbesucher deutlich zu lesen. So wurde durch die Mitwirkung vieler, die Eucharistie ein großartiges Fest des Dankes  zum Lobe Gottes.

       

Fotos:  Lorenz

Neukirch feierte Brigidafest

Wir schreiben das Jahr 453 n.Chr. in Irland, in diesem Jahr erblickte die Hl. Brigida das Licht der Welt. Angeblich wurde Brigida auf einer Türschwelle geboren und vom heiligen Patrick höchstpersönlich getauft. Ihren Namen hat sie von der keltischen Göttin Brigida. Unter einer Eiche richtete sie sich eine einfache Wohn- und Gebetszelle ein. Über die Jahre entstand daraus ein Nonnenkloster mit dem Namen „Kildare“, was zu Deutsch „Kirche der Eiche“ bedeutet. Brigida starb am 1. Februar (ihrem Gedenktag) des Jahres 523 in Kildare. Als Brigida verstarb und in Kildare bestattet wurde, entzündeten ihre Glaubensschwestern ihr zu Ehren ein ewiges Feuer, das sie Tag und Nacht bewachten das „St. Brigidenfeuer“. Seit dem 15.Jh. pflegt die kath. Kirchengemeine St. Peter und Paul in Neukirch eine Brigiden-Bruderschaft zur hl. Brigida aus Irland. Im Jahre 1617 gründete Pfarrer Benerandus Gabler die Brigidenbruderschaft in Neukirch. Bis vor 100 Jahren feierte man den Gedenktag am 1. Februar in Neukirch, dann wurde das Brigidenfest, wetterbedingt in den Sommer verlegt auf den 3. Sonntag im Juli. Mit der Prozession zu zwei Altären im Ort, bei um Beistand in allen Seel- und Leibgefahren gebetet wird.

 

Am 24.07.22 feierte die Gemeinde ein festlicher Gottesdienst mit Pf. Jürgen Rieger. Musikalisch wurde er vom Kirchenchor Neukirch in Zusammenarbeit mit dem Chor aus Zepfenhan gestaltet. Die Erstkommunionkinder durften zur Feier dieses Festes noch einmal in ihrem Gewand erscheinen; auch die Aufnahme der neuen Ministrantin Rosalie Keller erfolgte in diesem Rahmen. Die anschließende kurze Prozession, die von der Musikkapelle Neukirch begleitet wurde, führte dieses Jahr mit einer Station zum Kreuz von Familie Effinger, das sehr feierlich mit Blumen geschmückt wurde. Anschließend bestand die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein im Bürgerhaus welcher der Kirchengemeinderat Neukirch ausrichtet. Der Kindergarten Engelsburg hat für Unterhaltung gesorgt.

Herzliche Einladung zum traditionellen Brigidafest in Neukirch

Zu unserem traditionellen Brigida-Fest am 24.07.22 laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Start ist um 09:00 Uhr mit einem feierlichen  Gottesdienst, der vom Kirchenchor Neukirch – in Zusammenarbeit mit dem Chor aus Zepfenhan – gestaltet wird. Die Erstkommunionkinder dürfen zur Feier dieses für Neukirch großen Festes noch einmal in ihrem Gewand erscheinen; auch die Aufnahme der neuen Ministranten erfolgt in diesem Rahmen. Die anschließende kurze Prozession, die von der Musikkapelle Neukirch begleitet wird, führt uns zum Kreuz von Familie Effinger. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein mit Getränken und Gebäck im Bürgerhaus. Hier wird auch der Kindergarten Engelsburg für Ihre Unterhaltung sorgen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirch

Am Sonntag, 17.07.22 hat unsere Freiwillige Feuerwehr im Rahmen der Wortgottesfeier, gehalten von Frau Mariano, im Beisein von Bürgermeister Christian Ruf, Stadtbrandmeister Frank Müller, Ortsvorsteher Kendy Scharein und unserem Feuerwehrkommandanten Stefan Ulmschneider mit seinem Stellvertreter Markus Bühl, ihr neues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) segnen lassen. Die katholische Kirchengemeinde gratuliert hierzu ganz herzlich und wünscht ihnen „Seien Sie gesegnet und Engel für uns und unsere Bevölkerung“.

Fronleichnam in Neukirch

Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Neukirch feierte am Donnerstag das Fronleichnamsfest

(M.A.)   Aus einer mystischen Vision wurde ein Kirchenfest: „Fronleichnam“.

Dieses Fest geht aus einer Vision von der Heiligen Juliana von Lüttich im Jahr 1209 zurück.

Papst Urban führte es 1264 als Fest für die gesamte Kirche ein. Die erste Prozession in Deutschland zog im Jahr 1279 durch Köln.  An zwei Stationen wurde der Leib Christi  in einer wunderschönen Monstranz (lt.“monstrare“=zeigen) durch die Straßen getragen. Die Monstranz ist ein liturgisches Gerät mit einem Fenster in der Mitte. Die gewandelte Hostie wird hineingestellt und zur Verehrung und Anbetung gezeigt. Der „Himmel“ ein Stoffbaldachin schützte diese vor schlechtem Wetter. In der Eucharistiefeier zeigten und erklärten die Ministranten und Erstkommunionkinder die Symbole von Fronleichnam. Die Außenaltäre waren mit Blumenteppichen geschmückt. Die Ministranten, unter der Leitung von Gemeindereferentin Sigrun Mei, und die Familien Roming /Pfeiffer hatten diese vorbereitet. Die Musikkapelle begleitete die Prozession. Bei jeder Station wurde ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen. Fürbitten wurden gesprochen und der sakramentale Segen in alle Himmelsrichtungen und über das Dorf gespendet. An der 2. Station am Pfarrhaus spendete Pfarrer Thomson den Abschlusssegen. Die Feuerwehr sicherte den Weg ab.

       

     

     

Fotos: Klein

Vorabend zu Christi Himmelfahrt in Neukirch

(M.A.) Am Mittwochabend feierte die Gemeinde St. Peter und Paul Neukirch in der Dreifaltigkeitskapelle auf den Vaihingerhof Christi Himmelfahrt. Die Gläubige gedenkten der Rückkehr des Gottessohnes zu seinem Vater. Im Anschluss fand dann die Bittprozession statt. Pfarrer Rieger hielt bei jeder Station eine kleine Besinnung. Es wurde um gutes Wetter, Fruchtbarkeit der Felder, eine gute Ernte und Schutz vor Naturkatastrophen gebetet. Diese begann am Feldkreuz von Fam. Feil über das Kreuz am Gasthaus Linde und endete am Feldkreuz von Fam. Schneider. Die Musikkapelle Neukirch, unter der Leitung von Herrn Markus Welte spielte während des Zuges zu den verschiedenen Stationen. Die Feuerwehr, unter der Leitung des Kommandanten Stefan Ulmschneider sicherte dankenswerter Weise die Straße ab.

Maiandacht in der Dreifaltigkeitskapelle Vaihingerhof

Ein Ehrentag für Maria und alle Mütter

Am zweiten Sonntag im Monat Mai, feiern wir „Muttertag“, stellen wir die Frauen und Mütter in besonderer Weise in den Mittelpunkt.

Der Monat Mai rückt aber eine besondere Frau in den Mittelpunkt, die Gottesmutter Maria. Die katholische Kirche ehrt diese Frau nicht nur am Muttertag, sondern widmet ihr den ganzen Monat Mai.

Die Gemeinde aus Neukirch versammelte sich am Sonntag, den 08. Mai in der Dreifaltigkeitskapelle auf dem Vaihingerhof. Frau Brigitte Lorenz schmückte mit einem Meer an Hortensien das „Käppele“.

Gemeindereferentin Maria Angela Mariano hielt eine Andacht zu Ehren Mariens und zu Ehren aller Mütter. Die Lieder wurden von der Musikkapelle Neukirch, unter Leitung von Markus Welte, begleitet. Im Anschluss fand ein Stehempfang statt und alle Mütter bekamen eine Rose überreicht.

Platzneugestaltung bei der Kirche

Platz der ehemaligen Gemeindemühle bei der Kirche wird neu gestaltet

(hil) Ende 1992 hat die Kirchengemeinde Peter und Paul Neukirch die Gemeindemühle gekauft, die zusammen mit der Kirche und dem Pfarrhaus auf einem abgerundeten Areal stand. Anfang März wurde die Mühle abgerissen, der Platz soll neu gestaltet werden.

Die Geschichte der Neukircher Dorfmühle ist nicht genau bekannt. Auf dem Grundstück soll eine Scheuer gestanden haben, die dem damaligen Dorfbewohner „Hagen-Mei“ gehörte. Die Scheuer wurde von der Gemeinde gekauft und in eine Gemeindemühle umfunktioniert. Ende des 18. Jahrhunderts veränderte sich die Mühlenstruktur nachhaltig. Mit einem Elektroantrieb konnten sich einige Mühlen behaupten, so auch diese Mühle. Ein stabiler Erwerbszweig der Kleinmühlenbetriebe war das Mahlen von Futterschrot. Doch mit der fortschreitenden Elektrifizierung kauften sich die Bauern eigene Schrotmühlen. Im dritten Reich wurde der gelernte Müller „Merz“ aus politischen Gründen erschossen. In der Mühle wurde nachfolgend eine Schreinerei eingerichtet. Nach dem Kirchenbrand von 1992 kaufte die Kirchengemeinde das Gebäude und nutzte es als Lagerraum.

Ein Gruppenraum sollte in der alten Mühle eingerichtet werden. Doch außer dem Stromanschluss gab es keine Wasser- und Abwasserversorgung. Im November 2018 wurden in einer Gemeindeversammlung Ideen für die Nutzung gesammelt und ein Geldgeber gesucht. Beides blieb ohne Erfolg. Nachdem eine Begehung mit dem Architekten Dr. Stefan Blum ergeben hat, dass das Gebäude nicht denkmalgeschützt und erhaltenswert ist, wurde die Mühle im März abgerissen. Eine Landschaftsarchitektin hat den Auftrag, den Platz nun neu zu gestalten.

 —————————–

Fotos: Claudia Klein

Die ehemalige Gemeindemühle

Der freie Platz soll neu gestaltet werden