Seniorennachmittag im Kapuziner

Jahreschronik 2022 der Münstergemeinde ist fertig

Die Jahreschronik kann bestellt werden

(hil) Bereits zum 16. Mal erscheint die Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz als Fotobuch. Berthold Hildebrand hat wieder alle wichtigen Ereignisse des vergangenen Festjahres „900 Jahre Heilig Kreuz“ in Bild und Text festgehalten. Ohne Corona-Beschränkungen konnten die Öschprozession, die Fronleichnamprozession sowie der Besuch von Bundespräsident und Ministerpräsident stattfinden. Ein Höhepunkt war die Priesterweihe mit Bischof Gebhard Fürst und das am darauffolgenden Sonntag stattfindende Gemeindefest mit dem Bischof. Auch die verschiedenen Veranstaltungen der Münsterbauhütte im Jubiläumsjahr sind in dem Buch festgehalten. Alle wichtigen Gottesdienste – von Neujahr bis Weihnachten – sind bildlich im Buch verewigt. Das Fotobuch mit 50 Seiten im DIN-A4-Format kann zum Preis von 39 Euro im Münsterpfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten am Vormittag und am Donnerstagnachmittag bis zum 27. Januar eingesehen, bestellt (Tel. 0741-942350) und dann auch dort abgeholt werden.

Einband der Münsterchronik 2022
Foto : Berthold Hildebrand

„KOMM“ – Alltagsexerzitien in der Fastenzeit

Das Friedenslicht von Bethlehem kommt in die Kirchen

Von Berthold Hildebrand

Die Aktion Friedenslicht wurde vom ORF im Jahr 1986 gegründet. Seither wird das Licht jedes Jahr in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem von einem Kind entzündet. In diesem Jahr kommt dem Friedenlicht eine ganz besondere Bedeutung zu. In Deutschland ist die Aussendung seit vielen Jahren eine Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands. Das Friedenslicht wird mit dem Flugzeug in einer Speziallampe von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort brachten es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent mit der Bahn nach Deutschland. Über München, Ulm und Stuttgart wird es nun auch in Rottweil ankommen und brennt ab dem 4. Adventsonntag bis zum Neuen Jahr im Heilig-Kreuz Münster an den Treppenstufen des Altars. Ferner steht das Friedenslicht in der Auferstehung-Christi Kirche, der Ruhe-Christi Kirche, in Sankt Maria Hausen und Peter und Paul Neukirch.
Es soll möglichst viele Menschen erreichen. Wer das Licht mit nach Hause nehmen möchte, sollte eine Kerze in einer winddichten Laterne mitbringen.

 

 

Das Friedenslicht von Bethlehem
Foto: Berthold Hildebrand

Nikolaus kam „persönlich“

Rorategottesdienste im Münster

(hil) Rorate-Gottesdienste werden in der Adventszeit frühmorgens bei Kerzenschein in den katholischen Kirchen der Stadt gefeiert. Den Namen haben diese Gottesdienste vom Anfang der Advents-Liturgie, die  mit den Jesaja-Worten „Rorate coeli desuper et nubes pluant justum“, „tauet ihr Himmel von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten“, beginnt.  Die Gläubigen bereiten sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest, die Geburt des Herrn, vor. Rorate-Gottesdienste finden statt am Dienstag 6./13. und 20. Dezember jeweils um 6:30 Uhr im Münster  (statt in der Kapellenkriche) und  am Mittwoch 7./14. und 21. Dezember ebenfalls um 6:30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster mit anschließendem Frühstück, zu dem die Frauen des Frauenkreises Heilig-Kreuz ins  Gemeindehaus Adolph-Kolping einladen.

Rorate-Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster

Foto: Berthold Hildebrand

 

 

 

 

 

Cäcilienfeier des Münsterchor Rottweils

Nach einer zweijährigen Zwangspause konnte der Münsterchor Rottweil wieder seine traditionelle Cäcilienfeier abhalten, die mit einem Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster begann. Der Chor gestaltete diesen Gottesdienst musikalisch mit adventlichen Chorsätzen. Zelebrant Pfarrer Jürgen Rieger gedachte dabei den lebenden und verstorbenen Mitgliedern des Chores.

Im Mittelpunkt der darauf folgenden Feier standen Sängerinnen und Sänger, welche für ihren Einsatz geehrt werden konnten. Den Jubilaren wurden durch den Chorvorstand Patrick Mink Urkunden des Cäcilienverbandes verliehen für deren Dienste an der Musica Sacra. Für 10 Jahre wurden Carmen Butz, Bernd Garten und Beate Schädle, für 15 Jahre Bernhard Kuon und Elias Mink, für 25 Jahre Heide Reinhardt, sowie für 30 Jahre Claudia Bühler-Dentlinger und Regine Garten geehrt. Regionalkantorin Lisa Hummel und Münsterpfarrer Timo Weber dankten den Geehrten für ihren treuen Einsatz.

Dass die Sängerinnen und Sänger glücklich waren, wieder gemeinsam feiern zu können, zeigte sich daran, dass bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam unentwegt Lieder aus Pop, Schlager und Volksmusik gesungen wurden.

Von links:

Bernhard Kuon, Pfarrer Timo Weber, Vorstand Patrick Mink, Elias Mink, Claudia Bühler-Dentlinger, Beate Schädle, Carmen Butz, Heide Reinhardt, Regine Garten, Regionalkantorin Lisa Hummel, Bernd Garten

Foto: Michael Becker

Seniorennachmittag Adventsfeier

Neue Ministrantinnen