Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil
Zum ersten Mal nach der langen Coronazwangspause war für die Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil am sogenannten Marktplatz wieder Gelegenheit sich zu treffen und das etablierte Qualitätsmanagement voranzubringen.
Nach einem religiösen Impuls gestaltet von Sigrun Mei und Miriam Benz, Gemeinde- und Pastoralreferentinnen der entsprechenden Seelsorgeeinheiten begrüßte Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer die anwesenden Pädagogischen Fachkräfte.
Die Gesamtkirchengemeinde hat für alle Einrichtungen einen neuen Führungsstil eingeführt: PERMA- Lead. Die fünf Kernpunkte, Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meening, Accomplishment wurden durch den Gesamtkirchenpfleger ausführlich erläutert.
Teil dieses neuen Weges ist auch das Benennen der Mission unserer katholischen Einrichtungen. Alle Bausteine dieser Mission, wie Kind, Eltern, Gebäude, Träger, Betrieb und Team können nur gut zusammen wirken unter dem Dach der Herzensbildung. Diese neue eingeschlagene Richtung wird in den nächsten Monaten weiterverfolgt und ausgebaut.
Die kurze Kaffeepause war geprägt durch intensiven Austausch in guter Stimmung.
Nachdem der Qualitätszirkel „Schlafen in der Kindertagesstätte“ von den bearbeitenden Mitarbeiterinnen vorgestellt wurde und danach in Kraft trat, war es Zeit für das Finden neuer Arbeitsgruppen mit folgenden Themen: Schutzkonzept, Onboarding und Offboarding, Gesundheitsmanagement, Soziale Medien und Standards im Krankheitsfall. Man darf gespannt sein auf den nächsten Marktplatz im Frühjahr 2024 und auf die Ergebnisse, die bis dahin erarbeitet wurden.
Zum Abschluss diese kurzweiligen und informativen Nachmittages gab es für alle einen Tulpengruß und die Mitarbeitenden gingen zufrieden in das bevorstehende Wochenende.
Maifest 2023
Die KJH bedankt sich bei allen Gästen und Helfern für die 3 tollen Tage.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Die Leiterrunde
Münsterpfarrer Timo Weber firmte in Rottweil 52 Jugendliche.
Die Firmlinge aus der Gemeinde Heilig-Kreuz
Am Samstag wurden in der Auferstehung-Christi Kirche in zwei Gottesdiensten 52 Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit 4 gefirmt. Dazu gehören die Pfarreien Auferstehung-Christi und Heilig-Kreuz sowie St. Maria Hausen und Peter und Paul in Neukirch. Münsterpfarrer Timo Weber wurde vom Bischof mit der Spendung des Firmsakraments beauftragt. Die Jugendlichen hatten sich bereits im Herbst zur Firmung angemeldet. In etlichen Gruppenstunden und verschiedenen Projekten, unter anderem einem Aufenthalt in Taizé, wurden sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unter der Leitung von Gemeindereferentin Gaby Leibrecht auf die Firmung vorbereitet. Sie ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Die religionsmündigen Jugendlichen bestätigen damit ihre Taufe und die Zugehörigkeit zur Kirche. Sie traten zusammen mit ihren Paten vor den Pfarrer, der jedem einzelnen Firmling die Hand auflegte, mit Chrisam in Kreuzesform die Stirn salbte und dazu sprach „sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielten die Firmlinge ein Tau-Kreuz. Dies ist das Kreuz der Franziskaner in T-Form.
Die SE 4 Big Band Firmung am Nachmittag
Die musikalische Gestaltung und Liedbegleitung der beiden Firmgottesdienste lag in den Händen der vielen Jugendlichen der SE 4 Big Band unter der Leitung von Patrick Mink.
Die Firmlinge aus den Gemeinden Auferstehung-Christi, Hausen und Neukirch
Text und Fotos: Berthold Hildebrand